
JUWÖ Poroton hat die Ziegelproduktion am Standort Zeller Poroton in Alzenau erneuert: Neun Millionen Euro wurden dafür investiert.

Herausragende Architekturbeispiele
Eine ausführliche Dokumentation der prämierten Arbeiten ist als Broschüre auf
>>www.deutscher-ziegelpreis.de
erhältlich. Eine Wanderausstellung der preisgekrönten Arbeiten wird voraussichtlich ab dem Sommersemester an ausgesuchten Universitäten und Hochschulen gastieren.

Auszeichnung durch das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz
Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt zeichnete in der Online Preisverleihung am 30.11.2020 JUWÖ als „Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" aus.

Ein Baumgarten als Versöhnung zwischen Technik und Natur von Ernst K. Jungk, 3 Auflage
Die neue Broschüre des JUWÖ Arboretum in 3. Auflage von Ernst K. Jungk
- Rundgang
- Ökologische Funktion
- Bienenweide-Gehölze
- Wertvolle Tipps für Gartenfreunde

Jobs und Ausbildung
Zur Zeit sind alle Vollzeitstellen an allen Standorten besetzt. Wir danken allen Bewerbern. Schauen Sie immer mal wieder hier rein.
Ausbildung ab 2021 am Standort Wöllstein
- Ausbildungsstelle für Elektroniker für Betriebstechnik (m/w)
>>Mehr Infos und Bewerbung hier
Im Jahr 2020 gewinnt JUWÖ den Preis "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz". Der Preis wird vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium ausgeschrieben

Ökologischer Fußabdruck der Ziegelproduktion einfach erklärt

JUWÖ Online Planer Seminare 2020/21
Die Online Seminare sind zunächst abgeschlossen. Wir bedanken uns für den überwältigenden Zuspruch.
Insgesamt haben über 2.700! Personen an den verschiedenen Terminen teilgenommen.
Wir werden dies weiter ausbauen und weiter professionalisieren.

JUWÖ fördert Honigblumen in den Rebzeilen der Weinberge
Der Schutz von Natur und Umwelt stand beim Wöllsteiner Familienunternehmen JUWÖ Poroton schon immer auf der Agenda. Jetzt wurde ein neues Projekt angestoßen, das unter dem Motto "Damit die Bienen wieder fliegen!" steht. Gemeinsam mit dem Weingut Kitzer aus der Nachbargemeinde Badenheim wird auf rund 50 Hektar Weinbergsgelände, das rund um die JUWÖ-Tongrube liegt, Honigblumen-Saatgut verstreut. Ziel der Aktion ist es, in den Zeilen zwischen den Rebstockreihen mehrjährig Pflanzen anzusiedeln, von deren Blüten sich Honigbienen, Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten ernähren können.

Exklusiv für definierte Baugebiete.
Annahme von sortenreinem Ton-/Erdaushub im Werk Wöllstein für Tiefbauer und Baggerbetriebe

Sichere Softwarelösungen für den Planer für den Schallschutz und neues Wärmebrückenonline-Tool
Neu und überarbeitet: Berechnungssoftware Schallschutz
Ziegel Bauphysiksoftware Modul Schall 4.0. Eines der besten Programme am Markt
sowie
das neue Wärmebrückenonline-Tool der Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel e.V.. GEG Ready!

Erde, Wasser, Luft und Feuer am Kreisel vor Wöllstein

Interview JUWÖ Chef Stefan Jungk in Zeitschrift Ziegelindustrie International