
Jobs und Ausbildung
Wir suchen am Standort Wöllstein zum sofortigen Eintritt
- Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/x)
- Kaufm. Sachbearbeiter (m/w/x) in Teilzeit
Wir suchen für Alzenau
- Industriemechaniker für Betriebstechnik (m/w/x)
- Staplerfahrer (m/w/x)
- Kaufm. Sachbearbeiter (m/w/x) in Teilzeit
>>Mehr Infos und Bewerbung hier
Im Jahr 2020 gewinnt JUWÖ den Preis "Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz". Der Preis wird vom rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministerium ausgeschrieben

Wichtige Hinweise zur Liefersituation und Preisbindung 2022

Ein Baumgarten als Versöhnung zwischen Technik und Natur von Ernst K. Jungk, 3 Auflage
Die neue Broschüre des JUWÖ Arboretum in 3. Auflage von Ernst K. Jungk
- Rundgang
- Ökologische Funktion
- Bienenweide-Gehölze
- Wertvolle Tipps für Gartenfreunde

Auszeichnung durch das Wirtschaftsministerium Rheinland-Pfalz
Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt zeichnete in der Online Preisverleihung am 30.11.2020 JUWÖ als „Attraktiver Arbeitgeber Rheinland-Pfalz" aus.

Herausragende Architekturbeispiele
Eine ausführliche Dokumentation der prämierten Arbeiten ist als Broschüre auf
>>www.deutscher-ziegelpreis.de
erhältlich. Eine Wanderausstellung der preisgekrönten Arbeiten wird voraussichtlich ab dem Sommersemester an ausgesuchten Universitäten und Hochschulen gastieren.

JUWÖ Poroton hat die Ziegelproduktion am Standort Zeller Poroton in Alzenau erneuert: Neun Millionen Euro wurden dafür investiert.

Wichtige Hinweise insbesondere zu Preisbindung und Ausblick 2022

Bundesregierung ordnet Förderung und gesetzliche Standards für Neubau neu
Bundesregierung ordnet Förderung und gesetzliche Standards für Neubau neu
Mit JUWÖ Ziegeln bleibt der monolithische Wandaufbau und damit wahrhaftige Nachhaltigkeit beim Bauen weiterhin problemlos möglich.
Ab dem 24. Januar 2022 können zunächst keine neuen Anträge für Fördermittel für die KfW-Programme in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) gestellt werden. Dies gilt für alle drei KfW-Programmbereiche: Effizienzhaus /Effizienzgebäude 55 im Neubau (EH/EG55), Effizienzhaus /Effizienzgebäude 40 im Neubau (EH/EG40), Energetische Sanierung. Die BEG-Förderprogramme der BAFA laufen unverändert weiter.
Die KfW-Förderung für energetische Sanierungen wird wieder aufgenommen. Das Programm ist aber gedeckelt.
Die Förderung für Effizienzhaus/Effizienzgebäude 55 im Neubau (EH/EG55) wird endgültig eingestellt, d.h. das bisher für den 31.1.2022 vorgesehene Auslaufen des Programms wird auf den 24.1.2022 vorgezogen. Es werden keine neuen Anträge mehr angenommen.
Über die Zukunft der Neubauförderung für EH40-Neubauten wird vor dem Hintergrund der zur Verfügung stehenden Mittel im Energie- und Klimafonds und der Mittelbedarfe anderer Programme durch die Bundesregierung zügig entschieden.
Ebenso wird zügig über den Umgang mit den bereits eingegangenen, aber noch nicht beschiedenen EH55- und EH40-Anträgen entschieden. Auch für diese Anträge reichen derzeit die bereitgestellten KfW-Mittel nicht aus. Gegebenenfalls kann für diese eingegangenen Anträge ein Angebot zinsverbilligter Kredite der KfW zur Verfügung gestellt werden, das wird jetzt geprüft
Fazit: Egal, was kommt oder wie Ihre Wahl ist... mit Ziegel geht alles: Monolithisch, Nachhaltig, wirtschaftlich und langlebig.

JUWÖ fördert Honigblumen in den Rebzeilen der Weinberge
Der Schutz von Natur und Umwelt stand beim Wöllsteiner Familienunternehmen JUWÖ Poroton schon immer auf der Agenda. Jetzt wurde ein neues Projekt angestoßen, das unter dem Motto "Damit die Bienen wieder fliegen!" steht. Gemeinsam mit dem Weingut Kitzer aus der Nachbargemeinde Badenheim wird auf rund 50 Hektar Weinbergsgelände, das rund um die JUWÖ-Tongrube liegt, Honigblumen-Saatgut verstreut. Ziel der Aktion ist es, in den Zeilen zwischen den Rebstockreihen mehrjährig Pflanzen anzusiedeln, von deren Blüten sich Honigbienen, Wildbienen, Schmetterlinge und andere Insekten ernähren können.

Exklusiv für definierte Baugebiete.
Annahme von sortenreinem Ton-/Erdaushub im Werk Wöllstein für Tiefbauer und Baggerbetriebe

Sichere Softwarelösungen für den Planer für den Schallschutz und neues Wärmebrückenonline-Tool
Neu und überarbeitet: Berechnungssoftware Schallschutz
Ziegel Bauphysiksoftware Modul Schall 4.0. Eines der besten Programme am Markt
sowie
das neue Wärmebrückenonline-Tool der Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel e.V.. GEG Ready!

Erde, Wasser, Luft und Feuer am Kreisel vor Wöllstein

Interview JUWÖ Chef Stefan Jungk in Zeitschrift Ziegelindustrie International

Vielen Dank für die rege Teilnahme.
Themen des digitalen Bauherrentages
Tipps und Infos für private Bauherren und die, die es werden wollen
Was gibt es Schöneres, als sein eigenes Haus zu bauen! Allerdings gibt es dabei viel zu beachten und wichtige Entscheidungen zu treffen.
Beim kostenlosen digitalen Bauherrentag können Sie sich unverbindlich informieren.
- Die einzigartigen Vorteile des Ziegels beim Bau von Einfamilienhäusern, Doppel- und Reihenhäusern
- Was sollten Sie über Bauphysik wissen? Wärmeschutz, Schallschutz, Statik in kurzer Zusammenfassung
- Verarbeitung des Ziegels mit Präsentation der brandneuen Anwendungs- und Verarbeitungs-Videos
- Die neuen KFW-Förderrichtlinien und die passenden Ziegel dafür
Vielen Dank für die rege Teilnahme.
Alle angemeldeten Teilnehmer erhalten einen Link zum Download der Präsentation.