EIN ZIEGELHAUS MACHT GLÜCKLICH

JUWÖ Planer-Webinare 2025

Aktuelle Empfehlung mit Fortbildungspunkten

Auch in diesem Jahr haben wir wieder spannende Themen im Rahmen der JUWÖ Planer-Webinare für Sie zusammengestellt.

Erweitern Sie auch dieses Jahr kostenfrei Ihr Fachwissen bequem vom Bildschirm aus auf den neusten Stand und erwerben Sie Fortbildungspunkte der Ingenieur- und Architektenkammern.

Aufgrund der besonderen Zeiten und als Dank für die Loyalität unserer Kunden haben wir uns entschieden, alle Seminare in dieser Saison ohne Berechnung anzubieten.

 

Aktuelle Empfehlung mit Fortbildungspunkten

Auch in diesem Jahr haben wir wieder spannende Themen im Rahmen der JUWÖ Planer-Webinare für Sie zusammengestellt.

Erweitern Sie auch dieses Jahr kostenfrei Ihr Fachwissen bequem vom Bildschirm aus auf den neusten Stand und erwerben Sie Fortbildungspunkte der Ingenieur- und Architektenkammern.

Aufgrund der besonderen Zeiten und als Dank für die Loyalität unserer Kunden haben wir uns entschieden, alle Seminare in dieser Saison ohne Berechnung anzubieten.

 

 

 

Bauakustische Bemessung von Wohngebäuden

Lösungswege zum erhöhten Schallschutz nach DIN 4109-5 mit Gastreferent Dipl.-Ing (FH) Bernd Schröder

  • Anforderungen an den erhöhten Schallschutz nach Teil 5 DIN 4109 von 2020
  • Nachweisverfahren nach DIN EN 12354-1
  • Materialauswahl für Wände, Decken, Wohnungstrennwände
  • Detailausbildung an den Stoßstellen
  • Berechnungsbeispiele

 

Wann?

Mittwoch, 26.02.2025 09:00 bis 10:30 Uhr

Dienstag, 11.03.2025 14:00 bis 15:30 Uhr

 

 

 

 

Putz auf Mauerwerk, Putzrisse verhindern

Mit Gastreferent der Firma Sievert

  • Rissminimierung bei Fassaden
  • Feine Oberflächen
  • Dunkle Farbtöne

 

Wann?

Mittwoch, 26.02.2025 14:00 bis 14:45 Uhr

Dienstag, 11.03.2025 09:00 bis 09:45 Uhr

 

 

 

 

Befestigungen in Mauerwerk

Mit Gastreferent der Firma Würth

  • Allgemeine Grundlagen für die Befestigung von Fenstern, Markisen und Vordächern
  • (Dübel-) Versuche im Mauerwerk
  • Zugversuche vor Ort (Kosten, Vorlauf, Ablauf)

 

Wann?

Mittwoch, 12.03.2025 14:00 bis 15:30 Uhr

Dienstag, 18.03.2025 09:00 bis 10:30 Uhr

 

 

Fortbildungspunkte für den Ingenieur – und Architektenkammern sind beantragt. Informationen über die Höhe der Fortbildungspunkte werden in Kürze hier veröffentlicht

Hinweis zur gegenseitigen Anerkennung der Fortbildungspunkte innerhalb der Bundesländer:

In der Regel erkennen die Ingenieur- und Architektenkammern der Bundesländer die Fortbildungspunkte für ihre Mitglieder gegenseitig an. Wenn Sie also eine Teilnahmebestätigung aus dem einen Bundesland haben, können Sie diese auch in den anderen Bundesländern zur Anerkennung einreichen. Bitte fragen Sie im Vorfeld bei Ihrer Kammer nach, ob die Fortbildung dort anerkannt wird.

Eine Teilnahmebestätigung mit Berechtigung zum Empfang der Fortbildungspunkte (sobald diese vorliegen) wird Ihnen zugesandt, vorausgesetzt ist die komplette Teilnahme am Webinar.

 

Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Webinaren begrüßen zu dürfen.