Warum soll ich ein Ziegelhaus aus JUWÖ Poroton bauen?


JUWÖ Poroton steht für monolithisches Bauen – Putz, Ziegel, Putz… fertig!
Was sind die Vorteile:
- Einfacher Wandaufbau:
Putz, Ziegel, Putz – fertig! Dadurch geringe Bau-Fehlerquote, kostengünstig und problemlose Entsorgung. - Keine zusätzlichen Dämmstoffe an der Fassade: Dadurch wartungsfrei, nahezu unbegrenzte Lebensdauer und widerstandsfähig gegenüber äußeren Einflüssen.
- Natürliche Klimaanlage: Unsere monolithische Wand speichert die Kühle der Nacht und die Wärme des Tages, sorgt für eine angenehme Raumtemperatur und verhindert Überhitzung im Sommer.

Unsere monolithische Bauweise mit modernen Ziegelbaustoffen steht für Nachhaltigkeit, Einfachheit, Wirtschaftlichkeit und Gesundheit.
Der eindrucksvolle Unterschied zur zusatzgedämmten Fassade ist offensichtlich, wie jeder Bauherr bestätigen wird. Dieser wissenschaftlich nachgewiesene Wärmespeichereffekt verbessert die Wärmedämmung um über 5%, was die theoretische Berechnung auf Basis von Lambda-Werten übertroffen hat.
Vertrauen Sie auf JUWÖ Poroton und bauen Sie nachhaltig, einfach und gesund.
Behagliches Wohnklima im Winter und im Sommer

Behagliches Wohnklima im Winter und im Sommer
- Angenehme Raumtemperatur zu jeder Jahreszeit
- Ideale Luftfeuchtigkeit
- Trockene Wände
- Gesunde Raumluft
Ziegel schaffen durch ihre hervorragende Wärmedämmung und die lange Wärmespeicherung ein angenehmes Wohnraumklima. In einem Ziegelhaus ist es immer schön warm und Sie fühlen sich wohl. Das Zusammenspiel von Dämmung und Wärmespeicherung ist bei der monolithischen Ziegelwand einzigartig.
Immer wichtiger!! Angenehm kühl im Sommer: Der Ziegel hat die einzigartige Eigenschaft hohe Wärmedämmung bei gleichzeitig hoher Speichermasse zu bieten. Diese natürliche Klimaanlage hält die Temperatur im Haus relativ konstant und schützt vor Hitze im Sommer. Dies schafft in dieser Ausprägung kein anderer Baustoff.
Das Argument mit der der Speichermasse bringen interessanterweise auch alle anderen Mauerwerksproduzenten. Im Vergleich zu leichten Holzkonstruktionen ist der Vorteil auch real. Tatsache ist aber, dass der Ziegel bei angenommen gleicher Wärmedämmung deutlich mehr Masse hat und damit eben deutlich mehr Wärme bzw. Kühle speichern kann.
Ein Ziegelhaus bietet höchsten Brandschutz und Sicherheit

Ein Ziegelhaus bietet höchsten Brandschutz und Sicherheit
- Nichtbrennbare Ziegel
- Solide Massivbauweise
- Lange Widerstandszeiten
- Keine giftigen Rauchgase
Unsere Ziegel: Höchste Qualität für Ihr Zuhause
Unsere Ziegel sind die perfekte Wahl für Ihr Bauprojekt. Sie zeichnen sich durch hervorragende Werte im Bereich Brandschutz, Schallschutz, Wärmedämmung und Strahlenschutz aus, was sie zu einem Ziegel höchster Qualität macht.
Warum unsere Ziegel die richtige Wahl sind: Hervorragender Brandschutz: Unsere Ziegel bieten ein Höchstmaß an Sicherheit, da sie extrem hitzebeständig sind und die Ausbreitung von Bränden effektiv verhindern.
Hohe Wärmedämmung von Anfang an und ohne Trockenheizen

Effektive Wärmedämmung von Beginn an, ohne die Notwendigkeit des Trockenheizens.
- Hervorragende Wärmeschutz
- Massive und trockene Ziegelbauweise
- Ständige Innovation in höchst wärmedämmende Ziegel
Bei JUWÖ stimmt das Gewicht der Ziegel, die sogennante Rohdichte: Die Wärmedämmfähigkeit von Mauersteinen definiert sich u.a. über deren Gewicht. Je leichter, umso mehr (wärmedämmende) Luft ist vorhanden. Ein 0,08er Ziegel ab 36,5 cm Wanddicke muß z.B. die Rohdichteklasse 0,60 kg/dm³ erreichen (Zulassungen können evtl. unterschiedlich sein, beim 0,08er ist das aber generell so).
Im Format 248*365*249 mm darf der Stein im trockenen Zustand also max. 13,5-13,6 kg wiegen. Unter Baustellenbedingungen, also mit etwas Feuchtigkeit, können auch mal knapp über 14 kg möglich sein. Geringere Abweichungen sind auch nicht weiter problematisch. Alles was wesentlich darüber liegt erfüllt nicht die Anforderung der Wärmedämmklasse 0,08 W/mK. Das Gesetz der Rohdichte gilt für alle anderen Mauersteine gleichermaßen.
Tatsächliche Wärmedämmung noch höher:
Die durch die hohe Rohdichte relativ schweren Ziegel speichern die Wärmestrahlen der Sonne länger als alle anderen Baustoffe und sparen dadurch zusätzlich Heizenergie. Dies gilt übrigens auch für die Kühle der Nacht. Dieser Effekt wurde beispielsweise von Prof. Fehrenberg anhand der Untersuchung zweier Mietobjekte mit Klinkerwänden wissenschaftlich nachgewiesen.
Erklärung: Die Ziegelsteine speichern die Sonnenstrahlen und verhindern damit Heizenergieverluste. (Quelle: Welt am Sonntag, 27.09.2009)
Dieser Effekt wurde in einem großen Modellversuch wissenschaftlich bestätigt. Am Standort Wöllstein stand in Zusammenarbeit mit der Uni Kaiserslautern und der TU München ein Testkubus, anhand dessen ein Wärmespeicherkoeffizient ermittelt wurde. Weitere Testkuben unterschiedlicher Baustoffe und Wandkonstruktionen konnten somit über einen Zeitraum von fast zwei Jahren miteinander verglichen werden.
Ergebnis: Der Nutzenergiebedarf für das Heizen verringert sich gegenüber anderen Wandkonstruktionen um bis zu 5,7 Prozent.
JUWÖ Ziegel haben extrem hohe Druckfestigkeitswerte
Durch den speziellen Wöllsteiner Ton in Verbindung mit einem besonderen Produktionsverfahren haben auch die höchstwärmedämmenden JUWÖ Ziegel sehr hohe Druckfestigkeitswerte.
Diese Werte entprechen je nach Produkt den deutschen Druckfestigkeitsklassen 8-12 und sind damit in aller Regel oberhalb der deklarierten Werte. JUWÖ ist damit unter den Ziegelherstellern ganz vorne. Das gilt erst Recht für die Top-Wärmedämmsteine des Nicht-Ziegel-Wettbewerbs. Dieser kann maximal Druckfestigkeitsklasse 2 vorweisen. JUWÖ Ziegel sind also um ein Vielfaches druckfester.
Wussten Sie das? 13 - 14 N/mm² entsprechen der Last von über 130 Tonnen. D.h. ein hochwärmedämmender ThermoPlan S9 trägt die Last von mehr als 3 vollbeladenen 40 to LKW's inklusive Anhänger. Natürlich braucht man für die meisten Gebäude diese hohen Druckfestigkeitswerte nicht unbedingt. Es ist aber hilfreich für viele konstruktive Details und es gibt ganz einfach ein gutes Gefühl.
Geldwerte Vorteile von Anfang an

Von Anfang an profitieren: Geldwerte Vorteile für Sie.
- Wand kann ohne lange Wartezeit verputzt werden
- Wärmedämmung spart Heizkosten
- Folgekosten durch Schimmel sind so gut wie ausgeschlossen
- Formstabilität des Ziegel
Hochwärmedämmende Ziegel sparen echtes Geld. Lassen Sie sich von vordergründig günstigeren Baustoffen nicht täuschen.
- Da der Ziegel trocken ist und nicht schwindet kann die Wand ohne große Wartezeit verputzt werden. Hersteller bindemittelgebunder Baustoffe empfehlen dagegen eine Wartezeit von mind. 6 Monaten. Allein die Einsparung bei den Gerüstkosten liegt bei einen Einfamilienhaus bei ca. 1.500 - 2000 €.
- Durch die trockenen Ziegel wirkt die Wärmedämmung von Anfang an. Das spart direkt eine Menge Heizkosten.
- Folgekosten durch Schimmel sind so gut wie ausgeschlossen.
- Durch die Formstabilität des Ziegel und in Verbindung mit den empfohlenen Putzen sinkt das Risiko von nachträglicher Rissbildung erheblich.
- Zusatzgedämmte Fassaden werden oft von Vögeln, insbesondere Spechten beschädigt. Die monolithische Wandkonstruktion aus Ziegeln kennt dieses Problem nicht.
Minimale Folgekosten und Werthaltigkeit

Beginnen Sie Ihr Projekt mit minimalen Folgekosten und setzen Sie auf langfristige Werthaltigkeit.
- Bewährter Baustoff Ziegel
- Solide Massivbauweise
- Sehr niedrige Folgekosten
- hoher Wiederverkaufswert
Hochwärmedämmende Ziegel sparen echtes Geld. Lassen Sie sich von vordergründig günstigeren Baustoffen nicht täuschen.
Erleben Sie die Gewissheit langfristiger Werthaltigkeit und minimaler Folgekosten mit einem Ziegelhaus, das auf eine beeindruckende Lebensdauer von 100 Jahren ausgelegt ist. Der bewährte Baustoff Ziegel bildet das solide Fundament für Ihre Immobilie und zeichnet sich nicht nur durch seine robuste Massivbauweise aus, sondern auch durch seine außergewöhnlich niedrigen Folgekosten. Kaum Bedarf an aufwendiger Instandhaltung bedeutet, dass Sie sich über Jahrzehnte hinweg um weniger Sorgen machen müssen.
Ein Ziegelhaus ist jedoch nicht nur eine kluge Wahl für Ihr eigenes Wohl, sondern auch eine sichere Investition in die Zukunft. Mit einem hohen Wiederverkaufswert verleiht es Ihrem Vermögen Stabilität und Sicherheit. Lassen Sie sich von der nachhaltigen Qualität eines Ziegelhauses überzeugen und profitieren Sie von einem Lebensraum, der Generationen überdauert und seinen Wert behält.
Ökologischer Spitzenreiter: nachhaltig und effizient

Ökologischer Spitzenreiter, Nachhaltig und effizient: Bricks for future® made by JUWÖ.
- Nachhaltig und effizient: Bricks for future® made by JUWÖ
- Ökologisch und nachaltig bauen - am besten monolithisch (Putz innen, Ziegel, Putz außen - fertig
Ökologisch und nachaltig bauen - am besten monolithisch (Putz innen, Ziegel, Putz außen - fertig
- Die monolithische Wand ist seit jeher der empfohlene Wandaufbau von JUWÖ. Höchstwärmedämmende Ziegel brauchen keine zusätzlichen Dämmschichten (meistens aus Polystyrol) an der Fassade.
- Die Fassade aus monolithisches Mauerwerk ist frei von schädlichen Bioziden.
- Das Abbruchmaterial eines Ziegelhauses kann auf herkömmlichen Bauschuttdeponien gelagert oder als Recyclingbaustoff wiederverwendet werden. Lösungen zur Wiederverwertung von Ziegelabbruch gibt es bereits und weren stetig verbessert.
- Rohstoff statt Bauschutt: Annahme von sortenreinem Ton-/Erdaushub im Werk Wöllstein für Tiefbauer und Baggerbetriebe in ausgewählten Baugebieten oder für Großbaustellen.
- In allen Werken nutzen wir in der Lieferperiode 2022-2023 Strom aus erneuerbaren Energien. In der darauffolgenden Periode von 2024-2025 hat sich zertifizierter Grünstrom um den Faktor 10 verteuert, zusätzlich zum ohnehin atemberaubend verteuerten Strom. Diese Summe investieren wir viel sinnvoller in unsere eigenen Nachhaltigkeitsprojekte wie den Solarpark oder die Umsetzung des Wasserstoff-Spaltgasprojektes. Da wissen wir und unsere Kunden wo das Geld hingeht.
- Alle Verpackungsfolien der Ziegelpakete können auf der Baustelle gesammelt und zum Recycling ans Werk zurückgeliefert werden.
- Seit Jahrzehnten werden JUWÖ Ziegel ausschließlich auf hochwertigen Pfand-Holzpaletten ausgeliefert.
- Garantiert holzfrei - JUWÖ Ziegel sind rein mineralisch und schonen die immer wertvollere Ressource Wald.
- Produktion in den modernsten Werken Deutschlands (Bau wurde gefördert vom Bundesumweltministerium)
- Das Institut Fresenius bestätigt: JUWÖ Ton ist sogar als Heilerde verwendbar. Auszug aus der Analyse des Institut Fresenius.
- Als eines der erste Ziegelwerke Deutschlands ist das JUWÖ Energiemanagement (EnMS) zertifiziert nach EN 50001. Der Energieverbrauch wird dabei strukturiert und ganzheitlich erfasst und regelmäßig über Zielvorgaben und Massnahmen optimiert.
- JUWÖ betreibt zusammen mit dem Fraunhofer-Institut ein umfangreiches Forschungsvorhaben zum Einsatz von grünem Wasserstoff für die Ziegelproduktion.
- JUWÖ ist Mitglied im Energieeffizienz-Netzwerk der IHK Koblenz in Kooperation mit der IHK Rheinhessen. Reduzierung von Treibhausgasen in der Ziegelindustrie und zahlreiche weiterer Kooperationen, wie z.B. HiStarter-Wasserstoff für die region Rhein-Nahe-Hunsrück.
- Die Ziegel-Produktion ist nachweislich hocheffizient, ressourcenschonend, energiesparend und umweltfreundlich.
- Stichproben der Ziegel werden zweimal jährlich auf Schadstoffe von unabhängigen Instituten überprüft. Seit Beginn dieser Messungen im Jahr 2007 sind alle Werte erstens unbedenklich und zweitens ohne signifikante Abweichungen.
- Ausgezeichnet durch das Eco Institut, dass die Unbedenklichkeit der mit Rockwool und Glaswolle dämmstoffgefüllten Ziegel bestätigt .
- Alle JUWÖ Ziegel haben zudem eine Umwelt-Produktdeklaration nach neuestem Stand (Environmental Product Declarartion, EPD) nach ISO 14025 und EN 15804. Diese ist im Gegensatz zu dem inzwischen unüberschaubaren Dschungel an Zertifizierungsstellen und Labels europäisch anerkannt, sehr anspruchsvoll und seriös.
- EPD für vollkeramische Ziegel (ThermoPlan T und S Klasse)
- EPD für dämmstoffgefüllte Ziegel (ThermoPlan MZ Klasse)
Nicht zuletzt hat JUWÖ bereits in den 90er Jahren das JUWÖ Arboretum angelegt.
In dem Baumgarten stehen auf knapp 10.000 m² über 600 Bäume, Gehölze und Gräser und bereichern die Natur. Über 18 ha Weinberge, die seit und für Generationen für den zukünftigen Rohstoffabbau vorgesehen sind sorgen nicht nur für hervorragenden Wein sondern speichern Jahr für Jahr CO2. Dazu kommen knapp 33 ha weitere landwirtschaftlich genutzte Flächen und Biotop.
Damit die Bienen wieder fliegen! Gemeinsam mit dem Weingut Kitzer, Badenheim sähen wir ca. 50 Hektar Weinberge in und um unserer Tongrube in Wöllstein mit Honigblumen-Saatgut ein. Durch die umfangreichen Weinbergsareale in Wöllstein gibt es zwischen den Rebstockreihen große Flächen, auf denen Honigblumen gedeihen können.
In den kommenden Monaten planen wir die Errichtung eines Solarparks auf zunächst 6 ha und im weiteren auf insgesamt 25 ha eigenen Flächen in unmittelbarer Nähe zum Werk Wöllstein. Damit ersetzen wir Zug um Zug und in Abhängigkeit der technischen Möglichkeiten unseren bisherigen Energiemix durch nachhaltige dezentrale Stromversorgung in eigener Hand. Illusionen machen wir uns aber nicht. Ein vollständiger Verzicht auf Gas ist bisher nicht möglich.
Exkurs: Tongruben sind Lebensraum für Tiere und Insekten
In Wöllstein bauen wir seit inzwischen 158 Jahren unseren Ton gleich hinter den Produktionswerken ab. Wir tragen diesen Ton seit Generationen direkt hinter dem Werksgelände ab. Der Eingriff in die Landschaft ist in jeder Hinsicht außerordentlich gering, vor allem, wenn man bedenkt, dass wir allein in Wöllstein pro Jahr Ziegel für ca. 4.000 Häuser herstellen. Dabei gehen wir nicht in die Tiefe sondern entnehmen den Ton aus einer bis zu 50 m hoch reichenden Erhebung am Rande der bekannten Wöllsteiner Weinlage "Im Äffchen". Es handelt sich dort also um keinen besonders angenehmen Lebensraum für Tiere, sondern um ein Gebiet intensiver landwirtschaftlicher Nutzung. So wollten wir am Rand der Wöllsteiner Grube Bienenvölker ansiedeln. Diese finden allerdings in den Weinbergen der Umgebung keine Nahrung.
Aber selbst dem Weinfreund muss nicht bange werden, dass ihm der Weißburgunder ausgeht. Weinberge, die zum Tonabbau gerodet werden, entstehen durch freigewordene Anpflanzrechte an anderer Stelle neu.
Schon eine Tongrube im Abbau ist ökologisch höherwertig als ein Weinberg. In dem zurzeit abgebauten Gebiet fahren ja nicht permanent und überall Bagger. So ist die Wöllsteiner Tongrube schon jetzt Lebensraum für Mauersegler oder Rehe.
Bevor wir Weinberge roden und das Gebiet danach zu Tonabbau nutzen können, sind wir verpflichtet Ausgleichsflächen an anderer Stelle auszuweisen. Diese sind dann nach verschiedenen Kriterien der Ökologie zuzuführen. Man kann die Fläche einfach als Wiese belassen oder verschiedene definierte Pflanzen und Bäume pflanzen.
Darüber hinaus werden nicht mehr genutzte Tonabbauflächen aufwendig renaturiert. Allein JUWÖ und Zeller hat für diese Renaturierungsverpflichtung mehrere Millionen Euro Rückstellungen in den Bilanzen auszuweisen. Nach der Renaturierung ist eine Tongrube ein Naturreservat, das seinesgleichen sucht.
Am Standort Alzenau betreiben wir mehrere Tongruben für die nach sehr aufwendigen Verfahren regelmäßige Betriebspläne und ökologische Bewertungen vorgenommen werden müssen. Es ist erwiesen, dass erst durch die Verwaltung und Bearbeitung durch uns dort Lebensraum für viele Tiere ( zum Bsp. die Gelbbauchunke) entstanden ist, der sonst nicht möglich wäre. Dort haben wir im Übrigen auch die höchsten Rückstellungen für Rekultivierung und es gilt das im obigen Abschnitt gesagte.
Fazit: Wir Ziegler werten die Flächen durch den Tonabbau mittel- und erst recht langfristig ökologisch auf.
JUWÖ Planziegel-Bausystem: perfekt in der Verarbeitung

JUWÖ Planziegel-Bausystem: Perfekt in der Verarbeitung, damit Ihr Hausbau reibungslos und präzise vonstatten geht.
- Grundieren vor dem Verputzen (Aufbrennsperre) ist nicht notwendig
- Dübeln und Schlitzen überhaupt kein Problem
- Die Ziegeloberfläche ist ein ausgesprochen guter Untergrund für Putze. Eine Grundieren vor dem Verputzen (Aufbrennsperre) ist nicht notwendig.
- Durch Verabeitung mit VD-System und damit vollgedeckelter Mörtelfuge ist eine Luftzirkulation durch Steckdosenen oder sonstige Öffnungen ausgeschlossen.
Tipp: Dass Dübeln und Schlitzen ein Problem sei, wird gerne vom Nicht-Ziegel-Wettbewerb in weiten Gebieten von Rheinland-Pfalz und NRW als Argument benutzt .... nach dem Motto "da geht doch kein Dübel rein".
Diese Aussage ist schlichtweg falsch und im übrigen einzigartig für diese Regionen. In Bayern oder BaWü oder in den neuen Ländern und erst recht im Ausland kennt man dieses Argument nicht.
Gerade in Ziegelmauwerk und erst recht in den Ziegeln der neuen Generation (S und MZ Reihe) halten Dübel besonders sicher.
Universelle Einsetzbarkeit: Einfamilienhaus / Mehrgeschossbau

Vielseitig und flexibel: Ziegel sind die ideale Wahl, egal ob Sie ein Einfamilienhaus, ein Mehrfamilienhaus oder Schallschutzwände bauen möchten.
- Komplettes Ziegelprogramm für Aussen- und Innenwände
- Hohe Druckfestigkeiten
- Massive sichere Bauweise
- Ziegel für Schallschutzwände
Diese Vielseitigkeit wird durch verschiedene Faktoren ermöglicht:
Unser umfassendes Ziegelprogramm bietet eine breite Palette von Lösungen sowohl für Außen- als auch Innenwände. Egal, ob Sie eine robuste Fassade für Ihr Einfamilienhaus gestalten oder solide Trennwände für ein Mehrfamilienhaus benötigen, Ziegel bieten die richtige Lösung.
Die hohen Druckfestigkeiten von Ziegeln gewährleisten eine zuverlässige und dauerhafte Bauweise. Dies ist besonders wichtig für Mehrfamilienhäuser und andere größere Bauvorhaben, bei denen Sicherheit und Stabilität oberste Priorität haben.
Darüber hinaus eignen sich Ziegel hervorragend für den Bau von Schallschutzwänden. Sie bieten eine effektive Barriere gegen Lärm und tragen so zur Schaffung ruhiger und komfortabler Innenräume bei.
Die universelle Einsetzbarkeit von Ziegeln macht sie zur idealen Wahl für unterschiedlichste Bauvorhaben, und ihre bewährte Qualität gewährleistet, dass Ihr Bauprojekt die höchsten Standards erfüllt.
Wirksamer Schallschutz nach draußen und im Innenbereich

Wirksamer Schallschutz – für ruhige Innenräume und eine angenehme Umgebung.
- Gezielter Lärmschutz nach draußen und im Innenbereich
- Schwere Bauweise durch höhere Rohdichte bei Top-Wärmedämmwerten
- Schallschutz-Außenwände
- Schallschutz-Innenwände
Unser Engagement für wirksamen Schallschutz zeigt sich in verschiedenen Aspekten:
Schwere Bauweise mit Top-Wärmedämmwerten: Dank einer höheren Rohdichte bieten unsere Ziegel eine schwere Bauweise, die den Schallschutz deutlich verbessert. Diese Massivität kombiniert mit herausragenden Wärmedämmwerten schafft eine harmonische Balance zwischen Energieeffizienz und Lärmschutz.
Schallschutz-Außenwände: Unsere Ziegel sind so konstruiert, dass sie den Schall von außen effektiv abhalten. Das bedeutet, dass Sie in Ihrem Zuhause Ruhe und Erholung genießen können, selbst wenn es draußen laut ist.
Schallschutz-Innenwände: Auch im Innenbereich ist Schallschutz entscheidend für das Wohlbefinden. Unsere Ziegel ermöglichen den Bau von Schallschutzwänden, die die Privatsphäre und die Ruhe in den verschiedenen Räumen Ihres Hauses bewahren.
Gute Detailkonstruktionen und erstklassige Schallschutz-Nachweisprogramme.
Bei uns dreht sich alles darum, eine ruhige und angenehme Umgebung in Ihrem Zuhause zu schaffen, damit Sie sich ungestört entspannen und Ihren Alltag genießen können.
Ideales Preis- / Leistungsverhältnis

Ziegel: Das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis für Qualität und Komfort.
- Erhalt und den Ausbau der monolithischen Baukultur
- Die monolithische Wand ist nachhaltig, unkompliziert, wirtschaftlich, gesund und kostengünstig.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis von Ziegeln ist unschlagbar.
Mit erstklassigem Schallschutz für ruhige Innenräume, herausragenden Wärmedämmwerten, einer schweren Bauweise und effektiven Schallschutz-Lösungen für Innen- und Außenwände bieten Ziegel ein Höchstmaß an Qualität und Komfort. Dabei sind sie nicht nur effizient, sondern auch kosteneffektiv. Ihre lange Lebensdauer, niedrigen Folgekosten und das Engagement für erstklassigen Schallschutz machen Ziegel zu einer klugen Investition in die Zukunft Ihres Hauses.